Am 20. Juli 2025 wird die Plattform zur Online-Streitschlichtung (OS-Plattform) eingestellt, da sie kaum genutzt wurde. Händler waren verpflichtet, einen anklickbaren Link zur OS-Plattform in ihren Onlineshops bereitzustellen. Fehlte dieser Link oder war er nicht klickbar, drohten Abmahnungen, was die Plattform für viele zu einer Abmahnfalle machte.
Eine EU-Verordnung begründet die Schließung der Plattform mit der geringen Nutzung, da nur etwa fünf Prozent der Verbraucher sie in Anspruch nahmen und jährlich weniger als 200 Fälle eingereicht wurden. Ab dem 20. März 2025 können keine neuen Beschwerden mehr eingereicht werden.
Obwohl das Fehlen des Links künftig kein Abmahngrund mehr sein wird, könnte die neue Situation zu einem weiteren Abmahngrund führen: Falls ein Link zur nicht mehr existierenden Plattform vorhanden ist, könnte dies ebenfalls abgemahnt werden. Händler sollten daher den Link bis zum Stichtag entfernen.